Skip to main content
21. Juli 2022

Dominic Maier: 86%!! Verwaltungsabgaben bei Kurzparkzonen

Salzburgs Freiheitliche hinterfragen die Abgabenhöhe für Stadtbewohner

„Mit der sukzessiven Erweiterung der Kurzparkzonen in der Salzburger Stadt sollen nicht nur Parkplätze für Anrainer erhalten bleiben, sondern auch Berufspendler zur Nutzung von Parkhäusern oder öffentlichen Verkehrsmitteln angehalten werden. Dabei werden für Anrainer Parkbewilligungen ausgestellt um eine dauerhafte Nutzung der anliegenden Parkflächen garantieren zu können und das Parken von Nicht-Anrainern auf 180 Minuten zu begrenzen“, so Dominic Maier einleitend.

„Für Unmut sorgt allerdings die Zusammensetzung des zu zahlenden Bewilligungsentgeltes. Für die Ausnahmegenehmigung auf einem wohnungsnahen Parkplatz stehen zu dürfen sind rund € 100,-, für eine zweijährige Nutzungsphase, zu bezahlen. Dabei werden € 14,30 nach dem Gebührengesetz und stolze € 86,-!! Verwaltungsabgaben verrechnet“, so der Stadtparteichef weiter. Der Freiheitliche findet die Idee des Anrainerschutzes für gut und unterstützenswert.

Die unververhältnismäßig hohe Belastung durch nicht nachvollziehbare Verwaltungsabgaben nicht! Stolze sechsmal so hoch sind die Verwaltungsabgaben, die laut internen Aussagen zur Gänze in die Stadtkasse fließen. „Im Mittelpunkt der Salzburger Verkehrsraumbewirtschaftung muss das 100 prozentige Bürgerinteresse stehen und keine moderne Wegelagerei. Aus diesem Grund fordern wir ein Aussetzen dieser Abgaben bis auf Weiteres, so Dominic Maier abschließend.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.