Die Freiheitlichen forderten heute im Landtagsausschuss den Ausbau der Pflegelehre, um jungen Menschen, die eine soziale Ader und Verantwortung in sich verspüren, bereits in diesem Alter die Möglichkeit zu geben, den Beruf zu erlernen. „Unser Antrag zum Ausbau entfachte eine kontroverse Diskussion, wobei die Bruchlinie zum Thema offenbar nicht nur innerhalb der Regierung verläuft, sondern offenbar auch innerparteilich. So lehnen die Salzburger Grünen die Pflegelehre als Ganzes ab, während ihr Gesundheitsminister Anschober selbiges vorantreiben möchte“, so FPÖ Klubobfrau Marlene Svazek.
Der Antrag auf Umsetzung der Pflegelehre wurde mit den Stimmen von ÖVP und FPÖ beschlossen. Während die ÖVP den freiheitlichen Antrag unterstützte, halten die NEOS die Pflegelehre für nicht zielführende und sprechen die Grünen 15-Jährigen allgemein die geistige Reife ab, einen solchen Beruf auszuüben. „Dass Klubobfrau Kimbie Humer-Vogl davon spricht, 15-Jährige seien psychisch nicht belastbar und hätten nicht die notwendige Reife, um sich sozial im Bereich der Pflege zu engagieren, ist wohl eine Verhöhnung junger engagierter Menschen. Klar ist zudem, dass junge Menschen nicht sofort ins Feuer und zu den allerschlimmsten Fällen geschickt werden. Die Pflegebereiche sind vielschichtig. Wenn es um FPÖ-Anträge geht, ist den Grünen aber offenbar jegliche Argumentation recht“, kritisiert Svazek die Aussagen der Grünen.
Die FPÖ möchte mittel- und langfristig über diesen Antrag auch dem Problem der Abhängigkeit von ausländischen Arbeitskräften entgegenwirken. „Eine Lehre in diesem Bereich hat zudem die Chance, das Bewusstsein für diesen verantwortungsvollen Beruf bei den jüngeren Generationen zu verankern und die Arbeits- und Gehaltsbedingungen zu verbessern. Was die ältere Generation in der Politik an Wertschätzung für den Pflegeberuf nicht schafft, bringen vielleicht die jungen zustande“, so Svazek.