Marlene Svazek: Ende der finanziellen Willkommenskultur
29. August 2025
Freiheitliche fordern Studienplatzkontingente und gezielte Nachwuchsförderung für Österreichs Regionen
„Es ist dringend erforderlich, ein eigenes Studienplatzkontingent für angehende Tierärzte mit Schwerpunkt Nutztiermedizin einzurichten“, erklärt FPÖ-Landwirtschaftssprecher LAbg. Hannes Költringer. „Die Vergabe dieser Plätze muss an klare Kriterien wie fachliche Eignung, regionale Verbundenheit und die vertragliche Verpflichtung geknüpft sein, nach dem Studium in ländlichen und unterversorgten Regionen tätig zu werden.“
Besonders in strukturschwachen Gebieten wie dem Lungau oder dem Pinzgau drohten bereits jetzt gravierende Versorgungslücken, warnt Költringer: „Immer weniger Absolventen der Veterinärmedizin entscheiden sich für eine Laufbahn außerhalb urbaner Zentren. Mit unserem heute im Ausschuss einstimmig angenommenen Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, nicht nur zusätzliche Studienplätze zu schaffen, sondern auch die Rahmenbedingungen für Nutztierärzte im ländlichen Raum nachhaltig zu verbessern. Dazu zählen finanzielle Anreize, moderne Infrastruktur, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine bessere Ausstattung.“ Ein weiterer Schwerpunkt liege auf der Nachwuchsförderung bereits in der Ausbildung: „In Landwirtschaftlichen Schulen soll künftig verstärkt auf die Bedeutung der Nutztiermedizin hingewiesen werden. Durch praxisnahe Einblicke, Projektunterricht, Exkursionen und Kooperationen mit praktizierenden Tierärzten wollen wir das Berufsbild des Landtierarztes früher bekannt machen und attraktiver gestalten. Wenn wir jetzt nicht handeln, droht die veterinärmedizinische Versorgung am Land in absehbarer Zeit massiv einzubrechen“, so Költringer abschließend.