Skip to main content
17. Jänner 2023

Karin Berger: Pflegepraktikum oder Medizin-Aufnahmetest!

Medizinischer Personalmangel braucht neue Ideen

„Der Gesundheitsbereich steuert auf einen – vor allem in Salzburg – personellen Totalschaden zu. Auf der einen Seite immer weniger Ärzte, die sich bei uns niederlassen, auf der anderen Seite der seit Jahren vorherrschende Pflegemangel, der inzwischen zu einem Pflegenotstand mutiert“, so Gesundheitssprecherin LAbg. Karin Berger. Der Primar der Kinderabteilung des LKH Leoben in der Steiermark, Prim. Univ.-Prof. Dr. Reinhold Kerbl, habe dazu eine praxisnahe und diskussionswürdige Lösung vorgeschlagen, das vor allem österreichische Staatsbürger dazu ermutigen soll, ein Praktikum im Bereich der Pflege zu absolvieren: „Zweck ist nicht nur die Erhöhung der Bewerberzahl aus Österreich. Die jungen Menschen sollen vorab den Dienst am Menschen schätzen lernen“, zeigt sich Berger zuversichtlich. Konkret fordern die Freiheitlichen in der Ausschusssitzung am morgigen Mittwoch, dass die Absolvierung eines einjährigen Pflegepraktikums in einem österreichischen Krankenhaus gleichzusetzen mit der Absolvierung des Medizin-Aufnahmetests und für eine Zulassung zum Studium der Humanmedizin anzuerkennen ist. „Sollte ein ausländischer Staatsbürger eine Zulassung zum Medizinstudium in Österreich anstreben, könne dieser übrigens ebenso das einjährige Pflegepraktikum in einem österreichischen Krankenhaus absolvieren“, so die Freiheitliche und führt aus: „Bis jetzt bilden wir die deutschen Numerus-clausus-Flüchtlinge aus, die zuerst österreichische Studienplätze belegen und dann auch noch wieder zurück in ihre Heimat gehen. So schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Pflege bekommt Rückenwind und mehr heimische Ärzte werden ausgebildet“, so Berger abschließend.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.