Skip to main content
03. Oktober 2022

Marlies Steiner-Wieser: „Internationaler Tag der älteren Generation“ wichtiger denn je

Pflege, Corona, Armut, Digitalisierung, Altersdiskriminierung: Senioren bleiben oft auf der Strecke

Der 1. Oktober als „Internationaler Tag der älteren Generation“ soll jedes Jahr auf die Situation und Belangen der älteren Generation aufmerksam machen. „Und die Probleme der Senioren sind vielfältig“, so die Obfrau des freiheitlichen Salzburger Seniorenrings, Bundesrätin Marlies Steiner-Wieser. „Vor allem aber die Monate mit coronabedingten Einschränkungen waren eine herausfordernde Zeit, die für alle eine große Umstellung in den täglichen Abläufen des Lebens einhergehend mit Vereinsamung bedeutete. Denn im Gegensatz zu den Jüngeren, die sich wenigstens via Internet treffen konnten, ging das verordnete Social Distancing mit Vereinsamung einher.“ Steiner-Wieser führt aus, dass die fortschreitende Digitalisierung aber auch im Alltagsleben Senioren stark benachteiligt. „Die Seniorinnen und Senioren in unserem Land haben ein Recht darauf, soweit wie möglich selbständig handeln zu können. Dazu gehört auch weiterhin die Möglichkeit, Bezahlungen mittels Bargeld zu erledigen, aber auch ein direkter Behördenverkehr für jene, die nicht auf die digitalen Portale ausweichen können, muss möglich sein. Für Senioren sind Infrastrukturen wie Bankomaten, Banken und die Post neben der medizinischen Versorgung oder dem Lebensmittelgeschäft wichtige Bestandteile für ein selbstbestimmtes Leben.“ Ebenso am Arbeitsmarkt wird die Generation 50 plus stark diskriminiert.

Auch sieht Steiner-Wieser den von der Regierung verschuldeten Pflegemangel als Prima Causa an, denn gerade Ältere, die auf Hilfe angewiesen sind, werden hier Opfer der verfehlten Politik von Rot und Schwarz in den letzten Jahrzehnten. „Dass wir in Zukunft mehr Menschen in Pflegeberufen brauchen, wissen wir nicht erst seit dem Pflegeskandal im SeneCura-Heim in Salzburg/Lehen. Die Landesregierung hat hier bewusst den Sparstift bei denjenigen angesetzt, die besonders stark auf Hilfe angewiesen sind.“ Steiner-Wieser betont, dass gerade Frauen, die sich Jahre und Jahrzehnte um das Wohl ihrer Kinder gekümmert haben, besonders hart von Altersarmut betroffen sind. Nehmen wir den Tag der älteren Generation endlich zum Anlass, die Anliegen der Senioren endlich ernst zu nehmen“, so Steiner-Wieser.


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.