Skip to main content
28. Juni 2022

Steiner-Wieser/Stöllner: Schulbushaltestelle in Kuchl darf Sparmaßnahmen nicht zum Opfer fallen

Salzburger Freiheitlichen fordern mittels Antrag im Bundesrat die Weiterfinanzierung des Schülergelegenheitsverkehrs und stellen Mündliche Anfrage im Landtag

Symbolfoto: Schulbus von innen

Der Bund will die Schulbushaltestelle Bachbauer an der Salzachtalbundesstraße in Kuchl auflassen, obwohl dort in den letzten Jahren mehrfach Unfälle mit Personenschaden stattgefunden haben. „Hier den Sparstift anzusetzen ist völlig inakzeptabel“, so die Tennengauer freiheitliche Bundesrätin Marlies-Steiner-Wieser. „Wir werden ob der Zuständigkeit des Bundes beim Schülergelegenheitsverkehr im Bundesrat diese Woche einen dementsprechenden Antrag einbringen, um den Erhalt der Schulbushaltestelle zu gewährleisten.“ Steiner-Wieser führt aus, dass die Schulkinder gar keine andere Möglichkeit haben, den Schulweg zu meistern, da der öffentliche Bus bereits ab Golling mit Schülern und Berufstätigen voll ist, die nach Hallein oder Salzburg unterwegs sind. „Wenn die Kuchler Schüler überhaupt Platz finden im Bus, dann müssen sie stehen, wobei eine Vollbremsung katastrophale Folgen hätte.“

Salzburgs Verkehrssprecher LAbg. Hermann Stöllner ergänzt, dass er hinsichtlich der Schulbushaltestelle ebenfalls in einer Mündlichen Anfrage in der nächsten Plenarsitzung des Salzburger Landtags Landesrat Stefan Schnöll mit der Situation konfrontieren wird. „Die Gemeinde Kuchl hat aufgrund des überfüllten Busses bereits mehrfach um eine kürzere Taktung des Linienbusses angesucht, bei Landesrat Schnöll ist man damit jedoch auf taube Ohren gestoßen. Wenn Schnöll nun medial ankündigt, beim Bund intervenieren zu wollen, reiht sich dies in die lange Liste von Ankündigungen ein, die nach der schnellen Schlagzeile wieder in der Schublade verschwindet.“ Stöllner führt aus, dass die Freiheitlichen bereits am 24. November 2021 einen einstimmig angenommenen Antrag verhandelt haben, dass sich die Landesregierung bei der Bundesregierung dafür einsetzt, die kostendeckende Finanzierung des Schülergelegenheitsverkehrs (SGV) sicherzustellen, sodass die entstehenden Zusatzkosten nicht auf die Gemeinden oder Länder abgewälzt werden müssen. „Anscheinend war Schnöll hier auch wieder einmal nicht erfolgreich. Daher werden wir im Bundesrat und im Salzburger Landtag diesem wichtigen Anliegen eine Stimme verleihen“, so Steiner-Wieser und Stöllner unisono. 


© 2025 Freiheitliche Partei Österreichs. Alle Rechte vorbehalten.